Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

in eine andere Form

  • 1 transeo

    trāns-eo, iī, itum, īre, I) intr.: A) hinüber-, hingehen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: per hortum, Ter.: ad uxorem, Ter.: ad forum, Ter.: e suis finibus in Helvetiorum fines, Caes.: Mileto, von M. übersiedeln, Curt.: ab Rhodo in Asiam, Suet.: ex Volscis in Aequos, Liv.: ego per hortum ad amicam transibo meam, Plaut. Stich. 437. – b) zum Feinde übergehen, ad alqm, Cic. u. Nep.: a Caesare ad Pompeium, Caes.: in aliena castra, Sen.: absol., nec manere nec transire aperte ausus, Liv. 1, 27, 5. – c) zu einer anderen Partei übertreten, ut nulla ante Britanniae nova pars pariter illacessita transierit (sc. ad Romanos), Tac. Agr. 20: iam Magnus transisse deos (sc. ad hostes) senserat, Lucan. 7, 647. – d) aus einem Stande in den anderen übergehen, e grammatici statim ludo in forum, Suet. gr. 4, 8: a patribus ad plebem, Liv. 4, 16, 3: pigre ex Macedone ac libero in Persicam servitutem, Sen. de ira 3, 17, 1. – e) übtr.: α) übh., übergehen, ficus ad nos ex aliis transiere gentibus, Plin.: morbus transit in eum, steckt ihn an, Plin.: odor transit in vestes, Plin.: utinam ista saevitia intra peregrina exempla mansisset nec in Romanos mores cum aliis adventiciis vitiis etiam suppliciorum irarumque barbaria transisset ! Sen. de ira 3, 18, 1. – u. als gramm. t.t., ex multitudine (Plural) tr. in singulare, Varro LL. 9, 76: ut discerni nequeat, nisi transieris in aliam personam aut in tempus, Varro LL. 9, 108. – β) in etwas übergehen = sich verwandeln, in saxum, Ov.: in amaritudinem, bitter werden, Plin.: in iram, Ov. – als gramm. t.t., in eine andere Form übergehen, in participia, Quint.: in eam (vocalem), Quint. – 2) bildl.: a) übh., übergehen, transitum est ad honestatem dictorum et factorum, Cic. – b) zu einer Meinung übergehen, in od. ad alcis sententiam, Liv. u. Curt.: in alia omnia, dagegen stimmen, Cael. in Cic. ep.: illuc, ut etc., dahin seine Stimme abgeben, daß usw., Cael. in Cic. ep. – c) in der Rede zu einem anderen Gegenstand übergehen, ad partitionem transeamus, Cic.: deinde ad hanc sententiam transiit, Sen. rhet.

    B) hindurchgehen, 1) eig.: per media castra, Sall.: res per gulam transiturae, Sen.: transit validum fulmen per saxa, per aera, fährt hindurch durch usw., Lucr.: dah. von Speisen u. Getränken, die nach der Verdauung abgehen, folglich durchgehen, cibi, qui difficillime transeant, lange in dem Magen bleiben, Varro: vinum per urinam transit, Plin.: di faciant, ut id bibatis, quod vos numquam transeat, Plaut. – 2) bildl., durchdringen, quaedam animalis intellegentia per omnia permanat et transit, Cic.

    C) vorbeigehen, vorübergehen, 1) eig.: a) v. Pers.: pervade et intra (tritt ein) vel da quam ob rem transeas, Lucil. 758: transierunt cursim (eilends), Vulg. Isai. 10, 29: ut transeuntes (die Vorüberziehenden) cum praeda exciperet, Eutr. 9, 21. – animus omnia tamquam minora transiens, Sen. – b) v. Örtl., an denen man vorbeikommt, tunc tenuis Lemnos transitque Electria tellus, Val. Flacc. 2, 431: transit Halys, Val. Flacc. 5, 120. – 2) übtr., v. der Zeit u.v. Dingen in der Zeit, vorbeigehen, vorübergehen, vergehen, verlaufen, dies legis transiit, Cic.: cum dies hibernorum complures transissent, Caes.: transiit aetas quam cito! Tibull.: molucrum vocatur, transit sine doloribus, Afran. fr.: gloria transiit, Plin.

    II) tr.: A) über etw. gehen, etw. überschreiten, übersteigen, 1) eig.: a) übh.: Euphratem, Cic.: Larisum amnem, Liv.: quoddam stagnum, Augustin.: mare, Cic.: Alpes, Nep.: vim flammae, überspringen, Nep.: saltu quadrigas, Firm.: campos pedibus, Lucr.: rota transit serpentem, Verg. – Passiv, Rhodanus transitur, Caes.: Alpes transitae, Liv. – b) insbes., jmd. überholen, jmdm. voraneilen, transit equum cursu, Verg. Aen. 11, 719. – 2) bildl.: a) überschreiten, modum, finem et modum, Cic.: fines verecundiae, Cic. ep.: dei legem, Lact. (dafür aber transibant super legem, Augustin. serm. 32, 7): – b) überstehen, facile, Cic. ep. 9, 1, 2 Wesenberg. – c) abfertigen, besorgen, brevi auditu quamvis magna, Tac. hist. 2, 59. – d) übertreffen, zuvorkommen, spes transeundi, Quint.: si non transierit, aequabit, Quint.: Pompeium transire parat, Lucan. – e) nicht bemerken, nicht wahrnehmen, -hören, vorbeigehen lassen, Quint. 9, 4, 29.

    B) durchgehen, durchreiten, durchschiffen, durchfliegen, 1) eig.: a) übh.: Formias, Cic.: gulam, Plin. – b) insbes., durchstechen, durchbohren, ilia cuspide transit, Sil. 10, 253. – 2) bildl.: a) etw. rasch-, kurz durchgehen, v. Redner, leviter transire et tantummodo perstringere unam quamque rem, Cic. Rosc. Am. 91. – v. Leser, libros omnes duabus proximis noctibus cursim transeo, Gell. 9, 4, 5. – b) eine Zeit zubringen, vitam silentio, Sall.: vitam sicut peregrinantes, Sall.: sine adversario vitam, Sen.: annum quiete et otio, Tac.: hiemem transiere securi, Sen.

    C) vorbeigehen, 1) eig.: omnes mensas transiit, Plaut. Curc. 682. – 2) bildl.: a) v. Pers., vorbeigehen, übergehen, silentio, Cic.: alqm, Plin. ep.: ut alia omnia transeam, Sen.: transi ab iis (urbibus), quarum etc., sieh ab, abgesehen von usw., Sen. – im Lesen übergehen, überschlagen, multa, Cael. in Cic. ep. 8, 11, 4: quaedam, Plin. ep. 8, 21, 4. – b) v. Lebl., an jmd. unbeachtet vorbeigehen, jmdm. entgehen, ita compositi sumus, ut nos cotidiana, etiamsi admiratione digna sunt, transeant, Sen. nat. qu. 7, 1, 1: nil transit amantes, Stat. Theb. 2, 335. – / Imperf. transiebamus, Sen. contr. 7, 1 (16), 21: Perf. transit, Verg. Aen. 5, 274; 10, 785. Spart. Hadr. 10, 2: Perf. transivit, Sen. de ben. 1, 13, 3. Solin. 1, 98. Capit. Maxim. 22, 5. Auson. ordo urb. nobil. 6, 12. p. 100, 2 Schenkl: transivimus, Capit. Anton. Pius 4, 8: transiverant, Sen. suas. 6, 2: transivisse, Tac. ann. 11, 24. – Futur. transiet, Tibull. 1, 4, 27. Sen. nat. qu. 3, 10, 4. Lact. 4, 18, 32. Ps. Apul. Ascl. 28. Tert. de res. carn. 37 u.a. Eccl.: transient, Vulg. 2. epist. Petri 3, 10; s. Bünemann Lact. 4, 18, 32. p. 513 u. epit. ad pentat. 46, 8. p. 1284 sq.

    lateinisch-deutsches > transeo

  • 2 transeo

    trāns-eo, iī, itum, īre, I) intr.: A) hinüber-, hingehen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: per hortum, Ter.: ad uxorem, Ter.: ad forum, Ter.: e suis finibus in Helvetiorum fines, Caes.: Mileto, von M. übersiedeln, Curt.: ab Rhodo in Asiam, Suet.: ex Volscis in Aequos, Liv.: ego per hortum ad amicam transibo meam, Plaut. Stich. 437. – b) zum Feinde übergehen, ad alqm, Cic. u. Nep.: a Caesare ad Pompeium, Caes.: in aliena castra, Sen.: absol., nec manere nec transire aperte ausus, Liv. 1, 27, 5. – c) zu einer anderen Partei übertreten, ut nulla ante Britanniae nova pars pariter illacessita transierit (sc. ad Romanos), Tac. Agr. 20: iam Magnus transisse deos (sc. ad hostes) senserat, Lucan. 7, 647. – d) aus einem Stande in den anderen übergehen, e grammatici statim ludo in forum, Suet. gr. 4, 8: a patribus ad plebem, Liv. 4, 16, 3: pigre ex Macedone ac libero in Persicam servitutem, Sen. de ira 3, 17, 1. – e) übtr.: α) übh., übergehen, ficus ad nos ex aliis transiere gentibus, Plin.: morbus transit in eum, steckt ihn an, Plin.: odor transit in vestes, Plin.: utinam ista saevitia intra peregrina exempla mansisset nec in Romanos mores cum aliis adventiciis vitiis etiam suppliciorum irarumque barbaria transisset ! Sen. de ira 3, 18, 1. – u. als gramm. t.t., ex multitudine (Plural) tr. in singulare, Varro LL. 9, 76: ut discerni nequeat, nisi transieris in aliam per-
    ————
    sonam aut in tempus, Varro LL. 9, 108. – β) in etwas übergehen = sich verwandeln, in saxum, Ov.: in amaritudinem, bitter werden, Plin.: in iram, Ov. – als gramm. t.t., in eine andere Form übergehen, in participia, Quint.: in eam (vocalem), Quint. – 2) bildl.: a) übh., übergehen, transitum est ad honestatem dictorum et factorum, Cic. – b) zu einer Meinung übergehen, in od. ad alcis sententiam, Liv. u. Curt.: in alia omnia, dagegen stimmen, Cael. in Cic. ep.: illuc, ut etc., dahin seine Stimme abgeben, daß usw., Cael. in Cic. ep. – c) in der Rede zu einem anderen Gegenstand übergehen, ad partitionem transeamus, Cic.: deinde ad hanc sententiam transiit, Sen. rhet.
    B) hindurchgehen, 1) eig.: per media castra, Sall.: res per gulam transiturae, Sen.: transit validum fulmen per saxa, per aera, fährt hindurch durch usw., Lucr.: dah. von Speisen u. Getränken, die nach der Verdauung abgehen, folglich durchgehen, cibi, qui difficillime transeant, lange in dem Magen bleiben, Varro: vinum per urinam transit, Plin.: di faciant, ut id bibatis, quod vos numquam transeat, Plaut. – 2) bildl., durchdringen, quaedam animalis intellegentia per omnia permanat et transit, Cic.
    C) vorbeigehen, vorübergehen, 1) eig.: a) v. Pers.: pervade et intra (tritt ein) vel da quam ob rem transeas, Lucil. 758: transierunt cursim (eilends), Vulg. Isai. 10, 29: ut transeuntes (die Vorüberziehen-
    ————
    den) cum praeda exciperet, Eutr. 9, 21. – animus omnia tamquam minora transiens, Sen. – b) v. Örtl., an denen man vorbeikommt, tunc tenuis Lemnos transitque Electria tellus, Val. Flacc. 2, 431: transit Halys, Val. Flacc. 5, 120. – 2) übtr., v. der Zeit u.v. Dingen in der Zeit, vorbeigehen, vorübergehen, vergehen, verlaufen, dies legis transiit, Cic.: cum dies hibernorum complures transissent, Caes.: transiit aetas quam cito! Tibull.: molucrum vocatur, transit sine doloribus, Afran. fr.: gloria transiit, Plin.
    II) tr.: A) über etw. gehen, etw. überschreiten, übersteigen, 1) eig.: a) übh.: Euphratem, Cic.: Larisum amnem, Liv.: quoddam stagnum, Augustin.: mare, Cic.: Alpes, Nep.: vim flammae, überspringen, Nep.: saltu quadrigas, Firm.: campos pedibus, Lucr.: rota transit serpentem, Verg. – Passiv, Rhodanus transitur, Caes.: Alpes transitae, Liv. – b) insbes., jmd. überholen, jmdm. voraneilen, transit equum cursu, Verg. Aen. 11, 719. – 2) bildl.: a) überschreiten, modum, finem et modum, Cic.: fines verecundiae, Cic. ep.: dei legem, Lact. (dafür aber transibant super legem, Augustin. serm. 32, 7): – b) überstehen, facile, Cic. ep. 9, 1, 2 Wesenberg. – c) abfertigen, besorgen, brevi auditu quamvis magna, Tac. hist. 2, 59. – d) übertreffen, zuvorkommen, spes transeundi, Quint.: si non transierit, aequabit, Quint.: Pompeium transire parat, Lucan. – e) nicht bemerken, nicht
    ————
    wahrnehmen, -hören, vorbeigehen lassen, Quint. 9, 4, 29.
    B) durchgehen, durchreiten, durchschiffen, durchfliegen, 1) eig.: a) übh.: Formias, Cic.: gulam, Plin. – b) insbes., durchstechen, durchbohren, ilia cuspide transit, Sil. 10, 253. – 2) bildl.: a) etw. rasch-, kurz durchgehen, v. Redner, leviter transire et tantummodo perstringere unam quamque rem, Cic. Rosc. Am. 91. – v. Leser, libros omnes duabus proximis noctibus cursim transeo, Gell. 9, 4, 5. – b) eine Zeit zubringen, vitam silentio, Sall.: vitam sicut peregrinantes, Sall.: sine adversario vitam, Sen.: annum quiete et otio, Tac.: hiemem transiere securi, Sen.
    C) vorbeigehen, 1) eig.: omnes mensas transiit, Plaut. Curc. 682. – 2) bildl.: a) v. Pers., vorbeigehen, übergehen, silentio, Cic.: alqm, Plin. ep.: ut alia omnia transeam, Sen.: transi ab iis (urbibus), quarum etc., sieh ab, abgesehen von usw., Sen. – im Lesen übergehen, überschlagen, multa, Cael. in Cic. ep. 8, 11, 4: quaedam, Plin. ep. 8, 21, 4. – b) v. Lebl., an jmd. unbeachtet vorbeigehen, jmdm. entgehen, ita compositi sumus, ut nos cotidiana, etiamsi admiratione digna sunt, transeant, Sen. nat. qu. 7, 1, 1: nil transit amantes, Stat. Theb. 2, 335. – Imperf. transiebamus, Sen. contr. 7, 1 (16), 21: Perf. transit, Verg. Aen. 5, 274; 10, 785. Spart. Hadr. 10, 2: Perf. transivit, Sen. de ben. 1, 13, 3. Solin. 1, 98. Capit. Maxim.
    ————
    22, 5. Auson. ordo urb. nobil. 6, 12. p. 100, 2 Schenkl: transivimus, Capit. Anton. Pius 4, 8: transiverant, Sen. suas. 6, 2: transivisse, Tac. ann. 11, 24. – Futur. transiet, Tibull. 1, 4, 27. Sen. nat. qu. 3, 10, 4. Lact. 4, 18, 32. Ps. Apul. Ascl. 28. Tert. de res. carn. 37 u.a. Eccl.: transient, Vulg. 2. epist. Petri 3, 10; s. Bünemann Lact. 4, 18, 32. p. 513 u. epit. ad pentat. 46, 8. p. 1284 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transeo

  • 3 Capitolium

    Capitōlium, ī, n. (caput), der prächtige, von den Tarquiniern erbaute u. immer prachtvoller (namentlich von Augustus) verzierte Jupitertempel in Rom auf dem tarpejischen Berge, neben dem die römische Burg (arx Tarpeia) u. der tarpejische Felsen (rupes Tarpeia) sich befanden, von dem die Missetäter herabgestürzt wurden; im weitern Sinne der ganze Hügel mit der Burg usw., j. Campidoglio, s. Liv. 1, 55, 1 sqq. Plaut. Curc. 269. Cato origg. 4. fr. 12. Varr. sat. Men. 195. Cic. de rep. 2, 36; vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 347 (auch über den poet. Plur., über den auch Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 599 handelt). – das Cap. wurde von den Römern für unzerstörbar gehalten, dah. zur Bezeichnung der Ewigkeit, ewigen Dauer, Verg. Aen. 9, 448. Hor. carm. 3, 30, 8 sq. (u. dazu Orelli). – Den Namen leiten einige (Serv. Verg. Aen. 8, 345. Arnob. 6, 7; vgl. Varr. LL. 5, 41. Liv. 1, 55, 5) von dem Haupte eines gewissen Tolus (caput Toli) ab, das man bei der Grundlegung des Tempels ausgegraben habe, es ist jedoch bloß eine andere Form für capitulum. Daher werden auch Capitolia, d.i. große prächtige Tempel od. Burgen, in andern Städten erwähnt, wie in Kapua, Suet. Cal. 57, 2; in Benevent, Suet. gr. 9. – Im Kirchenlat. = jeder Heidentempel, Prud. c. Symm. 1, 632. – Übtr., pars eius tamquam totius corporis capitolium (Spitze, Haupt), Chalcid. Tim. 233. – Dav. Capitōlīnus, a, um, zum Kapitolium gehörig, kapitolinisch, clivus, Cic.: Iuppiter, Cic.: amphora, s. amphora: Iudi, dem kapitolin. Jupiter zu Ehren, Liv.: so auch certamen, Suet.: quercus, der den Siegern in den kapitolin. Spielen dargebrachte Eichenkranz, Iuven.: subst., Capitōlīnī, ōrum, m., die Besorger der kapitolin. Spiele, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 2. – Auch Beiname des M. Manlius, wegen der Rettung des Kapitols, Aur. Vict. vir. ill. 24, 1.

    lateinisch-deutsches > Capitolium

  • 4 lepus

    lepus, oris, c. (vielleicht nur eine andere Form für λαγώς), I) der Hase, Ter., Varro u.a.: lepus mas et femina, Varro: femur leporis, Hasenschenkel, Hasenschlegel, Mart.: lepus cum praegnans sit, Varro: lepus solus praeter dasypodem superfetat, Plin. – Sprichw., s. ex-agito, ex-cito u. pulpamentum. – appell. v. feigen Menschen, in praetoriis leones, in castris lepores, Sidon. epist. 5, 7, 5. – als Liebkosungswort, meus pullus passer, mea columba, mi lepus! Plaut. Cas. 138. – II) übtr.: 1) lepus marinus, der Meerhase, ein Tier, woraus die Alten ein Gift zubereiteten, unsere Giftkuttel (Aplysia depilans, L.), Plin. 9, 155. Scrib. Larg. 80 u. 186. – 2) der Hase, ein Sternbild, Cic. u.a. – / lepus fem. nach Prisc. 5, 42, doch ohne Beleg (denn Hor. sat. 2, 4, 44 jetzt fecundi leporis).

    lateinisch-deutsches > lepus

  • 5 Capitolium

    Capitōlium, ī, n. (caput), der prächtige, von den Tarquiniern erbaute u. immer prachtvoller (namentlich von Augustus) verzierte Jupitertempel in Rom auf dem tarpejischen Berge, neben dem die römische Burg (arx Tarpeia) u. der tarpejische Felsen (rupes Tarpeia) sich befanden, von dem die Missetäter herabgestürzt wurden; im weitern Sinne der ganze Hügel mit der Burg usw., j. Campidoglio, s. Liv. 1, 55, 1 sqq. Plaut. Curc. 269. Cato origg. 4. fr. 12. Varr. sat. Men. 195. Cic. de rep. 2, 36; vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 347 (auch über den poet. Plur., über den auch Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 599 handelt). – das Cap. wurde von den Römern für unzerstörbar gehalten, dah. zur Bezeichnung der Ewigkeit, ewigen Dauer, Verg. Aen. 9, 448. Hor. carm. 3, 30, 8 sq. (u. dazu Orelli). – Den Namen leiten einige (Serv. Verg. Aen. 8, 345. Arnob. 6, 7; vgl. Varr. LL. 5, 41. Liv. 1, 55, 5) von dem Haupte eines gewissen Tolus (caput Toli) ab, das man bei der Grundlegung des Tempels ausgegraben habe, es ist jedoch bloß eine andere Form für capitulum. Daher werden auch Capitolia, d.i. große prächtige Tempel od. Burgen, in andern Städten erwähnt, wie in Kapua, Suet. Cal. 57, 2; in Benevent, Suet. gr. 9. – Im Kirchenlat. = jeder Heidentempel, Prud. c. Symm. 1, 632. – Übtr., pars eius tamquam totius cor-
    ————
    poris capitolium (Spitze, Haupt), Chalcid. Tim. 233. – Dav. Capitōlīnus, a, um, zum Kapitolium gehörig, kapitolinisch, clivus, Cic.: Iuppiter, Cic.: amphora, s. amphora: Iudi, dem kapitolin. Jupiter zu Ehren, Liv.: so auch certamen, Suet.: quercus, der den Siegern in den kapitolin. Spielen dargebrachte Eichenkranz, Iuven.: subst., Capitōlīnī, ōrum, m., die Besorger der kapitolin. Spiele, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 2. – Auch Beiname des M. Manlius, wegen der Rettung des Kapitols, Aur. Vict. vir. ill. 24, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Capitolium

  • 6 lepus

    lepus, oris, c. (vielleicht nur eine andere Form für λαγώς), I) der Hase, Ter., Varro u.a.: lepus mas et femina, Varro: femur leporis, Hasenschenkel, Hasenschlegel, Mart.: lepus cum praegnans sit, Varro: lepus solus praeter dasypodem superfetat, Plin. – Sprichw., s. exagito, excito u. pulpamentum. – appell. v. feigen Menschen, in praetoriis leones, in castris lepores, Sidon. epist. 5, 7, 5. – als Liebkosungswort, meus pullus passer, mea columba, mi lepus! Plaut. Cas. 138. – II) übtr.: 1) lepus marinus, der Meerhase, ein Tier, woraus die Alten ein Gift zubereiteten, unsere Giftkuttel (Aplysia depilans, L.), Plin. 9, 155. Scrib. Larg. 80 u. 186. – 2) der Hase, ein Sternbild, Cic. u.a. – lepus fem. nach Prisc. 5, 42, doch ohne Beleg (denn Hor. sat. 2, 4, 44 jetzt fecundi leporis).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lepus

  • 7 compono

    com-pōno, posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, -stellen, I) im allg.: 1) vereinigend, a) zerstreute Ggstde. auf einem Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex te munerare constituerat, Cic. – m. in u. Akk., ligna in caminum, Cato: u. codicillos domino in acervum, Cato. – m. in u. Abl., tracta in qualo, Cato: uvas in (auf) tecto in (in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista compositum, Iustin. – m. pro u. Abl., leges pro rostris, ICt. – β) leb. Objj., zusammenbringen, vereinigen, is (Saturnus) genus indocile ac dispersum montibus altis composuit, Verg.: et tabula una duos poterit componere amantes, Prop. – b) an sich getrennte Ggstde. neben-, aneinander od. ineinander fügend, seritur autem pronum et bina iuxta composita semina superque totidem, Plin. – m. Dat. od. m. cum u. Abl., latus lateri et cum pectore pectus, Lucil. fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg.

    2) gegenüberstellend: a) eig., als Gegner zusammenstellen, -bringen, -paaren, gegenüberstellen, gew. m. cum u. Abl. od. m. inter se od. (poet.) m. Dat., α) zum Kampfe, bes. Gladiatoren (vgl. Manuzzi Cic. ep. 2, 8 in. Scott Sen. contr. 3, 16. p. 612 sqq. Bünem. Lact. 3, 28, 7), Samnitem cum Pacideiano, Lucil. fr.: Threcem cum Threce, Sen.: ut non compositum melius (par sit) cum Bitho Bacchius, Hor.: gladiatores sub eodem magistro eruditos inter se, Quint.: se c. alci u. componi alci, sich einem (zum Zweikampf) stellen, Sil.: gladiator compositus ad pugnandum, Gell. 6 (7), 3, 31. – u. im Bilde, si quis casus duos inter se bonos viros composuerit, Quint.: ecce par deo dignum, vir fortis cum mala fortuna compositus, im Kampfe mit einem bösen Geschick, Sen.: u. cum hac (mala fortuna) se compositos ad proeliandum putant, Lact.: cum Christianus adversum minas et tormenta et supplicia componitur, Min. Fel.: pergis pugnantia secum frontibus adversis componere, Hor.: cum artibus mariti, simulatione filii bene composita, den Künsten des G. usw. wohl gewachsen (v. einer Frau), Tac. – β) vor Gericht zum Verhör zusammenstellen, gegenüberstellen, konfrontieren, Epicharis cum indice composita, Tac.: ubi cognitum reo, seque et libertum pari sorte componi, Tac. – b) übtr., vergleichend zusammenstellen, gegenüberstellen, m. Dat., dignitati alcis suam, Cic.: parva magnis, Verg. u. Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta cum factis, Sall.: causam cum causa, Quint.

    II) insbes.: 1) ein Ganzes aus einzelnen Teilen zusammensetzen, zusammenfügen, m. ex u. Abl., exercitus eius compositus ex variis gentibus, Sall.: genus humanum ex corpore et anima compositum est, Sall. – So nun α) als mediz. t. t.: medicamenta, Cels.: emplastrum, Scrib.: venena, Ov. – m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et inter se contrariis effectibus, Quint. – m. ad u. Akk., liquidum medicamentum ad idem (malum), Cels. – m. causā u. Genit., emplastrum calvariae causā, Cels. – β) v. Werkmeister, Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ita compone domum meam, ut etc., Vell.: c. urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. – m. Dat. (wem?), templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam gramine, Sil. – γ) v. Wortbildner, vitilitigatores ex vitiis et litigatoribus, Plin.: verba composita (Ggstz. verba simplicia), voces compositae, Quint. – δ) v. Schriftsteller, mündlich od. (gew.) schriftlich zusammensetzen, aufsetzen, verfassen, abfassen, entwerfen, librum, Cic.: libellos, Quint.: tristes libellos, Elegien, Prop.: artes rhetoricas, Cic.: commentarium consulatus sui, Cic.: interdictum, senatus consultum, Cic.: carmen, Hor. u. Suet.: poëma, Cic.: elegos, Hor.: versus, Quint.: orationem, Liv.: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic.: argumentum (ein Sujet), Cic. – m. Adv., alquid Latine, Suet.: exordium nimium apparate, Cornif. rhet. – c. bene, male, Quint. – m. Abl. (mit), blanditias tremulā voce, Tibull.: verba meditata manu trementi, Ov. – m. Abl. (wie), verba Aeschyleo cothurno, im äsch. K. (= in ernstem Tone), Prop.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus, Amm. – m. Abl. caus., litteras nomine alcis, Liv. – m. de u. Abl., carmen de alqa re, Gell.: praecepta de liberorum educatione, Quint.: libellos de Helvidi ultione, Plin. ep.: volumen de tuenda sanitate, Cels.: artificium de iure belli, Cic.: aliquid de ratione dicendi, Quint. – m. ex u. Abl., liber ex alienis orationibus compositus, zusammengestoppelt, Cic. – m. ad od. in u. Akk., carmen ad lyram, Quint.: oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis morem, Hor. – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein Siegeslied, Quint. – m. Dat. (wofür? wozu?), c. carmen lyrae, Prop.: scaenae fabulas, Tac.: c. carmen celebrandae Metelli memoriae, Sen. – m. pro u. Abl. (für) u. in u. Akk. (gegen), libri, quos pro te et in illum composuisti, Plin. ep. 9, 1, 1.

    2) zusammenlegen = niederlegen, bei legen, a) eig.: α) niederlassend, beiseitelegend, hemmend beilegen, einziehen, sinken lassen, niederlassen, -senken, armamenta (Takelwerk, naut. t. t., Ggstz. tollere arm.), Liv.; verb. armamenta complicare et componere (wo compl. auf die Segel, comp. auf den Mast usw. sich bezieht), Plaut.: c. arma, Hor.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: gradibus compositis, mit langsamen, bedächtigen Schr., Verg. – β) einsammelnd, aufbewahrend, αα) Schätze, Vorräte usw. einbringen, einlegen, einmachen, aufbewahren (vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 317. p. 193), opes, Verg.: composito securus acervo, Tibull. – bes. als t. t. der Landw. (Ggstz. depromere), condo et compono, quae mox depromere possim (im Bilde), Hor.: tergora suis, Col.: herbas, Col.: ostreas, Apic. – m. in u. Abl. od. bl. Abl., cepam in fidelia, Col.: herbam ollā novā, Scrib. – ββ) die Asche u. Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ossa alcis, Prop.: cinerem ossaque, Val. Flacc.: u. eine Pers. (= deren Asche u. Gebeine), Pisonem, Tac.: omnes suos, Hor.: sic ego componi versus in ossa velim, Tibull.: compositus prope cineres cognatos, Catull.: iunctos nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, aulaeis se superbis aureā spondā, Verg. Aen. 1, 697 sq. – bes.: αα) einen Ermüdeten zur Ruhe betten, se thalamis, Verg.: defessa membra, Verg. – quiete compositi (Ggstz. vigilantes), Quint.: bene compositus somno vinoque, Ov. – dah. im Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, betten, Verg. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 374). – ββ) einen (mit Gewändern, Bändern u. Kränzen geschmückten) Leichnam auf das Paradebett hinlegen (griech. περιστέλλω, vgl. Casaub. Pers. 3, 104), componi in lecto, Sen.: componi lecto, Pers., od. toro, Ov. – δ) beschwichtigend beilegen, sich legen machen, motos fluctus, Verg.: cum mare compositum est, Ov.

    b) übtr., was unruhig ist, zur Ruhe bringen, α) Zustände beilegen, beruhigen, beseitigen, schlichten, ausgleichen, beschwichtigen,controversias regum, Caes.: negotium (die Sache = den Prozeß), Suet.: discordias, Tac.: bellum, Sall.: seditionem, Liv. (versch. von unten no. 4, b, β). – controversias per colloquia, Caes.: plura moderatione magis quam vi, Tac.: contentiones sine ullo studio, Auct. b. Alex. – absol., coheredes mei componere et transigere cupiebant, Plin. ep. 5, 1, 7. – unpers., ut componeretur, daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. Rosc. Am. 136. Caes. b. c. 3, 16, 4. – β) ein Land, eine Völkerschaft, Versammlung zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen (Ggstz. commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos pace componi, Tac.: c. comitia praetorum, quod acriore ambitu exarserant, Tac.: u. oft compositi, zur Ruhe gebracht (v. Völkern usw.), Tac.; vgl. Walther Tac. ann. 12, 40. p. 108. – γ) ein aufgeregtes Gemüt, eine gemütlich aufgeregte Pers. beruhigen, beschwichtigen, animum, mentem, Cels.: amicos aversos, versöhnen, Hor. Vgl. compositus no. 1.

    3) etw. in eine gewisse Lage, Richtung, Stellung, Ordnung bringen, a) eig., α) übh., bes. als mediz. t. t., ore stamina, Cael. Aur.: si (infans in utero) forte aliter compositus est, eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ut aliquis composuit, gelegt, eingerichtet hat, Cels. – β) in die richtige Lage, Stellung bringen, diductis aedificia angulis vidimus moveri iterumque componi, daß Gebäude, die ihre winkelrechte Stellung verloren haben, erschüttert werden und dadurch wieder in die rechte Lage kommen, Sen. nat. qu. 6, 30, 4: ad ictum militaris gladii compositā cervice, zurechtgelegten, Sen. ad Marc. 26, 2. – u. als mediz. t. t., c. iugulum, das Schlüsselbein einrichten, Cels. 8, 8. no. 1. – γ) in gehörige Ordnung, Reihenfolge legen, aufstellen, zurechtlegen, zurechtstellen, ordnen, sidera, Cic.: signa (Bildsäulen), Cic.: aridum lignum, aufschichten, Hor.: quis id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? Cic. – u. als milit. t. t. = συντάττειν, Truppen taktisch, in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, c. subsidia, Sall. fr.: insidias, einen Hinterhalt legen (versch. v. unten no. 4, b, γ), Tac. u. Eutr.: composito agmine incedere, Tac.: exceptus compositis hostium ordinibus, geordneten, geschlossenen, Tac. – m. in u. Abl. u.a. Praepp., in secunda (acie) cohortes festinas, Sall. fr.: legionem pro ripa, Tac.: insidias in montibus, Iustin.: exercitum in hibernaculis, konzentrieren, Sall.: sua quemque apud signa, Tac. – m. in u. Akk. od. m. bl. Abl., classiarios in numeros legionis, Tac.: aciem per cuneos, Tac.: numero compositi (equites) in turmas, Verg.: eques compositus per turmas, Tac.: Frisios, Batavos propriis cuneis, Tac.: compositi firmis ordinibus, Tac.: iam acie compositi, Tac.; vgl. compositus no. 2, a. – m. ad u. Akk. od. bl. Dat. (zu), agmen ad iter magis quam ad pugnam compositum, Liv.: agmen ad omnes casus, Liv.: c. exercitum viae pariter et pugnae, Tac.: c. se ad confligendum, Sisenna fr.

    b) übtr.: α) als rhet. t. t., die Worte gehörig stellen, ordnen, in gehöriger Ordnung aneinanderfügen, verba c. et quasi coagmentare, Cic.: c. et struere verba sic, ut etc., Cic.: quam lepide lexeis compostae, ut tesserulae, Lucil. fr.; vgl. compositus no. 2, b, α. – β) als publiz. t. t., was politisch in Unordnung, Verwirrung war, in Ordnung bringen, ordnen, regulieren, res, Liv.: res Germanicas, Suet.: Ardeae res seditione turbatas, Liv.: statum Orientis, Suet.

    4) in eine gewisse Form bringen, zurechtlegen, zurechtmachen, ordnen, bilden, a) eig.: capillum satis commode, Plaut.: composito et delibuto capillo, Cic.: c. comas, Ov. u. Quint.: crines, Verg.: neta texenda, Hier. ep. 130, 15: caput reticulo, Lampr. Heliog. 11, 7. – togam, die Toga zusammennehmen, zurechtlegen, ihr den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: ebenso se, sowohl übh. das Gewand als insbes. die Toga zusammennehmen, dem Gewande, der Toga den gehörigen Faltenwurf geben, Ov. u. Plin. ep. – pulvinum facili manu, Ov.: torum bene, Ov. – vultum, die Miene zurechtlegen, bald = eine ernste Miene, eine Amtsmiene annehmen, Plin. ep. u. Suet., bald = eine ruhige Miene annehmen, erkünsteln, Fassung in den Mienen erkünsteln, Quint., Tac. u. Plin. ep.: per ipsum compositum et fictum vultum lacrimae profunduntur, Sen. – m. Ang. wie? durch die Wendungen in od. ad modum, ad imaginem alcis rei u. dgl., so u. so zurechtlegen, einrichten, bilden, formen, gestalten, linamentum in modum collyrii, Cels.: utramque manum ad modum aliquid portantium, Quint.: circuli compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo (Schwamme), Cels. – m. in od. ad u. Akk., cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum in terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad id, quod efficere tendimus, Quint.: veste servili in dissimulationem sui compositus, durch Sklaventracht unkenntlich gemacht, Tac.

    b) übtr., in ein gewisses Verhältnis, in eine gewisse Verfassung bringen, α) übh. einrichten, gestalten, anlegen, anordnen, verordnen, entwerfen, ordnen, über etw. disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. fr.: quod adest, Hor.: compositā et constitutā re publicā, in einem geordneten u. festgefügten Staatswesen, Cic.: non emendata nec usque ad votum composita civitas, ein nach Wunsch geordneter St., Tac.: in consideranda componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep.: necdum compositis maturisve satis consiliis, Liv.: ex sententia omnibus rebus paratis compositisque, Sall.: in senatu cuncta longis aliorum principatibus composita decernuntur, was entworfen war, Tac. – m. ad od. in u. Akk. = zu etw. einrichten, für od. auf etw. berechnen, für etw. geeignet machen, auf etw. gefaßt machen, c. cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores suadent, Sen.: auspicia ad utilitatem rei publicae composita, Cic.: c. omnia ad voluptatem multitudinis imperitae, Quint.: animum ad omnes casus, Quint.: cunctis ad tristitiam compositis, in allem der Ausdruck der Betrübnis, Tac.: c. animum vultumque ad abstinentiam, Plin. ep.: composita in magnificentiam oratio, eine in hochtrabenden Ausdrücken abgefaßte Rede, Tac. – u. eine Person., oratorem ad haec omnia, Quint.: Vitellianos ad modestiam, bekehren, Tac.: se ad imitationem alcis od. veritatis, Quint.: se ad delicias memoriae suae, sich in die Launen seines Gedächtnisses fügen, Sen. rhet.: componi ad reverentiam, Hochachtung erheucheln, Tac.; vgl. compositus no. 3, b, β. – β) etw. mit einem andern entwerfen, verabreden, ab- od. ausmachen, über etw. übereinkommen, etw. festsetzen, bestimmen, im üblen Sinne = abkarten, bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. rem c., Ter.: res c., res inter se c., Sall.: nocturnum hoc argumentum fingere et c., Liv.: c. fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus, Sall. fr.: crimen, Cic.: seditionem (versch. v. oben no. 2, b, α), Tac. hist. 4, 14: dolum, Sall.: diem rei gerendae, Liv.: locum beneficii tempusque, Tac. – m. folg. indir. Fragesatz, cum summa concordia, quos dimitterent, quos retinerent, composuerunt, Liv. 40, 40, 14. – m. folg. Infin., ii secretis colloquiis componunt Gallos concire, Tac. ann. 3, 40. – u. Pass. unpers., ut domi compositum cum Marcio erat, Liv. 2, 37, 1: u.m. folg. ut u. Konj., compositum erat inter ipsos, ut Latiaris strueret dolum, Tac. ann. 4, 68. – composito, Ter., Nep. u.a., u. ex composito, Sall. fr., Liv. u.a., u. de composito, Apul. apol. 1, nach Verabredung, verabredetermaßen (s. Drak. Liv. 1, 9, 10. Mützell Curt. 7, 1, 5). – dah. prägn., c. alqm, jmd. (zu einer Übeltat) anstiften, alqm pretio, Sall. hist. fr. 1, 43 (46). – γ) etw. erkünsteln = ersinnen, aussinnen, anstiften, aushecken, erdichten, erheucheln, mendacia, Plaut.: crimen et dolum, Tac.: verba et fraudes, Prop.: insidias alci od. in alqm (versch. v. oben no. 3, a, γ), Tibull. u. Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand zuwege bringen, ins reine bringen, stiften, pacem, Liv., Prop. u.a.: pacem his condicionibus, Liv.: pacem circa Brundusium, Vell.: pacem cum Philippo, Liv., cum Pyrrho, Iustin.: gratiam inter eas, Ter. – / Parag. Infin. componier, Catull. 68, 141. – Ungew. Perf. Act. composivere, Tac. ann. 4, 32: composeiverunt, Corp. inscr. Lat. 5, 7749, 2. – Partic. Perf. synkop. compostus, Lucil. fr. inc. 33 (bei Cic. de or. 3, 171). Varr. Atac. bei Sen. contr. 7, 2 (16). § 28 u. bei Sen. ep. 56, 6. Verg. Aen. 1, 249.

    lateinisch-deutsches > compono

  • 8 compono

    com-pōno, posuī, positum, ere, zusammenlegen, - setzen, -stellen, I) im allg.: 1) vereinigend, a) zerstreute Ggstde. auf einem Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex te munerare constituerat, Cic. – m. in u. Akk., ligna in caminum, Cato: u. codicillos domino in acervum, Cato. – m. in u. Abl., tracta in qualo, Cato: uvas in (auf) tecto in (in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista compositum, Iustin. – m. pro u. Abl., leges pro rostris, ICt. – β) leb. Objj., zusammenbringen, vereinigen, is (Saturnus) genus indocile ac dispersum montibus altis composuit, Verg.: et tabula una duos poterit componere amantes, Prop. – b) an sich getrennte Ggstde. neben-, aneinander od. ineinander fügend, seritur autem pronum et bina iuxta composita semina superque totidem, Plin. – m. Dat. od. m. cum u. Abl., latus lateri et cum pectore pectus, Lucil. fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg.
    2) gegenüberstellend: a) eig., als Gegner zusammenstellen, -bringen, -paaren, gegenüberstellen, gew. m. cum u. Abl. od. m. inter se od. (poet.) m. Dat., α) zum Kampfe, bes. Gladiatoren (vgl. Manuzzi Cic. ep. 2, 8 in. Scott Sen. contr. 3, 16. p. 612 sqq. Bünem. Lact. 3, 28, 7), Samnitem cum Pacideiano,
    ————
    Lucil. fr.: Threcem cum Threce, Sen.: ut non compositum melius (par sit) cum Bitho Bacchius, Hor.: gladiatores sub eodem magistro eruditos inter se, Quint.: se c. alci u. componi alci, sich einem (zum Zweikampf) stellen, Sil.: gladiator compositus ad pugnandum, Gell. 6 (7), 3, 31. – u. im Bilde, si quis casus duos inter se bonos viros composuerit, Quint.: ecce par deo dignum, vir fortis cum mala fortuna compositus, im Kampfe mit einem bösen Geschick, Sen.: u. cum hac (mala fortuna) se compositos ad proeliandum putant, Lact.: cum Christianus adversum minas et tormenta et supplicia componitur, Min. Fel.: pergis pugnantia secum frontibus adversis componere, Hor.: cum artibus mariti, simulatione filii bene composita, den Künsten des G. usw. wohl gewachsen (v. einer Frau), Tac. – β) vor Gericht zum Verhör zusammenstellen, gegenüberstellen, konfrontieren, Epicharis cum indice composita, Tac.: ubi cognitum reo, seque et libertum pari sorte componi, Tac. – b) übtr., vergleichend zusammenstellen, gegenüberstellen, m. Dat., dignitati alcis suam, Cic.: parva magnis, Verg. u. Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta cum factis, Sall.: causam cum causa, Quint.
    II) insbes.: 1) ein Ganzes aus einzelnen Teilen zusammensetzen, zusammenfügen, m. ex u. Abl., exercitus eius compositus ex variis gentibus, Sall.: genus humanum ex corpore et anima compositum est,
    ————
    Sall. – So nun α) als mediz. t. t.: medicamenta, Cels.: emplastrum, Scrib.: venena, Ov. – m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et inter se contrariis effectibus, Quint. – m. ad u. Akk., liquidum medicamentum ad idem (malum), Cels. – m. causā u. Genit., emplastrum calvariae causā, Cels. – β) v. Werkmeister, Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ita compone domum meam, ut etc., Vell.: c. urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. – m. Dat. (wem?), templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam gramine, Sil. – γ) v. Wortbildner, vitilitigatores ex vitiis et litigatoribus, Plin.: verba composita (Ggstz. verba simplicia), voces compositae, Quint. – δ) v. Schriftsteller, mündlich od. (gew.) schriftlich zusammensetzen, aufsetzen, verfassen, abfassen, entwerfen, librum, Cic.: libellos, Quint.: tristes libellos, Elegien, Prop.: artes rhetoricas, Cic.: commentarium consulatus sui, Cic.: interdictum, senatus consultum, Cic.: carmen, Hor. u. Suet.: poëma, Cic.: elegos, Hor.: versus, Quint.: orationem, Liv.: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic.: argumentum (ein Sujet), Cic. – m. Adv., alquid Latine, Suet.: exordium nimium apparate, Cornif. rhet. – c. bene, male, Quint. – m. Abl. (mit), blanditias tremulā voce, Tibull.: verba meditata manu trementi, Ov. – m. Abl. (wie), verba Aeschyleo cothurno, im äsch. K. (=
    ————
    in ernstem Tone), Prop.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus, Amm. – m. Abl. caus., litteras nomine alcis, Liv. – m. de u. Abl., carmen de alqa re, Gell.: praecepta de liberorum educatione, Quint.: libellos de Helvidi ultione, Plin. ep.: volumen de tuenda sanitate, Cels.: artificium de iure belli, Cic.: aliquid de ratione dicendi, Quint. – m. ex u. Abl., liber ex alienis orationibus compositus, zusammengestoppelt, Cic. – m. ad od. in u. Akk., carmen ad lyram, Quint.: oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis morem, Hor. – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein Siegeslied, Quint. – m. Dat. (wofür? wozu?), c. carmen lyrae, Prop.: scaenae fabulas, Tac.: c. carmen celebrandae Metelli memoriae, Sen. – m. pro u. Abl. (für) u. in u. Akk. (gegen), libri, quos pro te et in illum composuisti, Plin. ep. 9, 1, 1.
    2) zusammenlegen = niederlegen, bei legen, a) eig.: α) niederlassend, beiseitelegend, hemmend beilegen, einziehen, sinken lassen, niederlassen, -senken, armamenta (Takelwerk, naut. t. t., Ggstz. tollere arm.), Liv.; verb. armamenta complicare et componere (wo compl. auf die Segel, comp. auf den Mast usw. sich bezieht), Plaut.: c. arma, Hor.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: gradibus compo-
    ————
    sitis, mit langsamen, bedächtigen Schr., Verg. – β) einsammelnd, aufbewahrend, αα) Schätze, Vorräte usw. einbringen, einlegen, einmachen, aufbewahren (vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 317. p. 193), opes, Verg.: composito securus acervo, Tibull. – bes. als t. t. der Landw. (Ggstz. depromere), condo et compono, quae mox depromere possim (im Bilde), Hor.: tergora suis, Col.: herbas, Col.: ostreas, Apic. – m. in u. Abl. od. bl. Abl., cepam in fidelia, Col.: herbam ollā novā, Scrib. – ββ) die Asche u. Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ossa alcis, Prop.: cinerem ossaque, Val. Flacc.: u. eine Pers. (= deren Asche u. Gebeine), Pisonem, Tac.: omnes suos, Hor.: sic ego componi versus in ossa velim, Tibull.: compositus prope cineres cognatos, Catull.: iunctos nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, aulaeis se superbis aureā spondā, Verg. Aen. 1, 697 sq. – bes.: αα) einen Ermüdeten zur Ruhe betten, se thalamis, Verg.: defessa membra, Verg. – quiete compositi (Ggstz. vigilantes), Quint.: bene compositus somno vinoque, Ov. – dah. im Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, betten, Verg. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 374). – ββ) einen (mit Gewändern, Bändern u.
    ————
    Kränzen geschmückten) Leichnam auf das Paradebett hinlegen (griech. περιστέλλω, vgl. Casaub. Pers. 3, 104), componi in lecto, Sen.: componi lecto, Pers., od. toro, Ov. – δ) beschwichtigend beilegen, sich legen machen, motos fluctus, Verg.: cum mare compositum est, Ov.
    b) übtr., was unruhig ist, zur Ruhe bringen, α) Zustände beilegen, beruhigen, beseitigen, schlichten, ausgleichen, beschwichtigen,controversias regum, Caes.: negotium (die Sache = den Prozeß), Suet.: discordias, Tac.: bellum, Sall.: seditionem, Liv. (versch. von unten no. 4, b, β). – controversias per colloquia, Caes.: plura moderatione magis quam vi, Tac.: contentiones sine ullo studio, Auct. b. Alex. – absol., coheredes mei componere et transigere cupiebant, Plin. ep. 5, 1, 7. – unpers., ut componeretur, daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. Rosc. Am. 136. Caes. b. c. 3, 16, 4. – β) ein Land, eine Völkerschaft, Versammlung zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen (Ggstz. commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos pace componi, Tac.: c. comitia praetorum, quod acriore ambitu exarserant, Tac.: u. oft compositi, zur Ruhe gebracht (v. Völkern usw.), Tac.; vgl. Walther Tac. ann. 12, 40. p. 108. – γ) ein aufgeregtes Gemüt, eine gemütlich aufgeregte Pers. beruhigen, beschwichtigen, animum, mentem,
    ————
    Cels.: amicos aversos, versöhnen, Hor. Vgl. compositus no. 1.
    3) etw. in eine gewisse Lage, Richtung, Stellung, Ordnung bringen, a) eig., α) übh., bes. als mediz. t. t., ore stamina, Cael. Aur.: si (infans in utero) forte aliter compositus est, eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ut aliquis composuit, gelegt, eingerichtet hat, Cels. – β) in die richtige Lage, Stellung bringen, diductis aedificia angulis vidimus moveri iterumque componi, daß Gebäude, die ihre winkelrechte Stellung verloren haben, erschüttert werden und dadurch wieder in die rechte Lage kommen, Sen. nat. qu. 6, 30, 4: ad ictum militaris gladii compositā cervice, zurechtgelegten, Sen. ad Marc. 26, 2. – u. als mediz. t. t., c. iugulum, das Schlüsselbein einrichten, Cels. 8, 8. no. 1. – γ) in gehörige Ordnung, Reihenfolge legen, aufstellen, zurechtlegen, zurechtstellen, ordnen, sidera, Cic.: signa (Bildsäulen), Cic.: aridum lignum, aufschichten, Hor.: quis id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? Cic. – u. als milit. t. t. = συντάττειν, Truppen taktisch, in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, c. subsidia, Sall. fr.: insidias, einen Hinterhalt legen (versch. v. unten no. 4, b, γ), Tac. u. Eutr.:
    ————
    composito agmine incedere, Tac.: exceptus compositis hostium ordinibus, geordneten, geschlossenen, Tac. – m. in u. Abl. u.a. Praepp., in secunda (acie) cohortes festinas, Sall. fr.: legionem pro ripa, Tac.: insidias in montibus, Iustin.: exercitum in hibernaculis, konzentrieren, Sall.: sua quemque apud signa, Tac. – m. in u. Akk. od. m. bl. Abl., classiarios in numeros legionis, Tac.: aciem per cuneos, Tac.: numero compositi (equites) in turmas, Verg.: eques compositus per turmas, Tac.: Frisios, Batavos propriis cuneis, Tac.: compositi firmis ordinibus, Tac.: iam acie compositi, Tac.; vgl. compositus no. 2, a. – m. ad u. Akk. od. bl. Dat. (zu), agmen ad iter magis quam ad pugnam compositum, Liv.: agmen ad omnes casus, Liv.: c. exercitum viae pariter et pugnae, Tac.: c. se ad confligendum, Sisenna fr.
    b) übtr.: α) als rhet. t. t., die Worte gehörig stellen, ordnen, in gehöriger Ordnung aneinanderfügen, verba c. et quasi coagmentare, Cic.: c. et struere verba sic, ut etc., Cic.: quam lepide lexeis compostae, ut tesserulae, Lucil. fr.; vgl. compositus no. 2, b, α. – β) als publiz. t. t., was politisch in Unordnung, Verwirrung war, in Ordnung bringen, ordnen, regulieren, res, Liv.: res Germanicas, Suet.: Ardeae res seditione turbatas, Liv.: statum Orientis, Suet.
    4) in eine gewisse Form bringen, zurechtlegen, zurechtmachen, ordnen, bilden, a) eig.: capillum
    ————
    satis commode, Plaut.: composito et delibuto capillo, Cic.: c. comas, Ov. u. Quint.: crines, Verg.: neta texenda, Hier. ep. 130, 15: caput reticulo, Lampr. Heliog. 11, 7. – togam, die Toga zusammennehmen, zurechtlegen, ihr den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: ebenso se, sowohl übh. das Gewand als insbes. die Toga zusammennehmen, dem Gewande, der Toga den gehörigen Faltenwurf geben, Ov. u. Plin. ep. – pulvinum facili manu, Ov.: torum bene, Ov. – vultum, die Miene zurechtlegen, bald = eine ernste Miene, eine Amtsmiene annehmen, Plin. ep. u. Suet., bald = eine ruhige Miene annehmen, erkünsteln, Fassung in den Mienen erkünsteln, Quint., Tac. u. Plin. ep.: per ipsum compositum et fictum vultum lacrimae profunduntur, Sen. – m. Ang. wie? durch die Wendungen in od. ad modum, ad imaginem alcis rei u. dgl., so u. so zurechtlegen, einrichten, bilden, formen, gestalten, linamentum in modum collyrii, Cels.: utramque manum ad modum aliquid portantium, Quint.: circuli compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo (Schwamme), Cels. – m. in od. ad u. Akk., cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum in terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad id, quod efficere tendimus, Quint.: veste servili in
    ————
    dissimulationem sui compositus, durch Sklaventracht unkenntlich gemacht, Tac.
    b) übtr., in ein gewisses Verhältnis, in eine gewisse Verfassung bringen, α) übh. einrichten, gestalten, anlegen, anordnen, verordnen, entwerfen, ordnen, über etw. disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. fr.: quod adest, Hor.: compositā et constitutā re publicā, in einem geordneten u. festgefügten Staatswesen, Cic.: non emendata nec usque ad votum composita civitas, ein nach Wunsch geordneter St., Tac.: in consideranda componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep.: necdum compositis maturisve satis consiliis, Liv.: ex sententia omnibus rebus paratis compositisque, Sall.: in senatu cuncta longis aliorum principatibus composita decernuntur, was entworfen war, Tac. – m. ad od. in u. Akk. = zu etw. einrichten, für od. auf etw. berechnen, für etw. geeignet machen, auf etw. gefaßt machen, c. cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores suadent, Sen.: auspicia ad utilitatem rei publicae composita, Cic.: c. omnia ad voluptatem multitudinis imperitae, Quint.: animum ad omnes casus, Quint.: cunctis ad tristitiam compositis, in allem der Ausdruck der Betrübnis, Tac.: c. animum vultumque ad abstinentiam, Plin. ep.: composita in magnificentiam oratio, eine in hochtrabenden Aus-
    ————
    drücken abgefaßte Rede, Tac. – u. eine Person., oratorem ad haec omnia, Quint.: Vitellianos ad modestiam, bekehren, Tac.: se ad imitationem alcis od. veritatis, Quint.: se ad delicias memoriae suae, sich in die Launen seines Gedächtnisses fügen, Sen. rhet.: componi ad reverentiam, Hochachtung erheucheln, Tac.; vgl. compositus no. 3, b, β. – β) etw. mit einem andern entwerfen, verabreden, ab- od. ausmachen, über etw. übereinkommen, etw. festsetzen, bestimmen, im üblen Sinne = abkarten, bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. rem c., Ter.: res c., res inter se c., Sall.: nocturnum hoc argumentum fingere et c., Liv.: c. fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus, Sall. fr.: crimen, Cic.: seditionem (versch. v. oben no. 2, b, α), Tac. hist. 4, 14: dolum, Sall.: diem rei gerendae, Liv.: locum beneficii tempusque, Tac. – m. folg. indir. Fragesatz, cum summa concordia, quos dimitterent, quos retinerent, composuerunt, Liv. 40, 40, 14. – m. folg. Infin., ii secretis colloquiis componunt Gallos concire, Tac. ann. 3, 40. – u. Pass. unpers., ut domi compositum cum Marcio erat, Liv. 2, 37, 1: u.m. folg. ut u. Konj., compositum erat inter ipsos, ut Latiaris strueret dolum, Tac. ann. 4, 68. – composito, Ter., Nep. u.a., u. ex composito, Sall. fr., Liv. u.a., u. de composito, Apul. apol. 1, nach Verabredung, verabredeterma-
    ————
    ßen (s. Drak. Liv. 1, 9, 10. Mützell Curt. 7, 1, 5). – dah. prägn., c. alqm, jmd. (zu einer Übeltat) anstiften, alqm pretio, Sall. hist. fr. 1, 43 (46). – γ) etw. erkünsteln = ersinnen, aussinnen, anstiften, aushecken, erdichten, erheucheln, mendacia, Plaut.: crimen et dolum, Tac.: verba et fraudes, Prop.: insidias alci od. in alqm (versch. v. oben no. 3, a, γ), Tibull. u. Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand zuwege bringen, ins reine bringen, stiften, pacem, Liv., Prop. u.a.: pacem his condicionibus, Liv.: pacem circa Brundusium, Vell.: pacem cum Philippo, Liv., cum Pyrrho, Iustin.: gratiam inter eas, Ter. – Parag. Infin. componier, Catull. 68, 141. – Ungew. Perf. Act. composivere, Tac. ann. 4, 32: composeiverunt, Corp. inscr. Lat. 5, 7749, 2. – Partic. Perf. synkop. compostus, Lucil. fr. inc. 33 (bei Cic. de or. 3, 171). Varr. Atac. bei Sen. contr. 7, 2 (16). § 28 u. bei Sen. ep. 56, 6. Verg. Aen. 1, 249.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compono

  • 9 ante

    ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, Liv.: ut et aliquis ante et a tergo complures, qui sequantur, retinaculis eos (boves) contineant, Col.: coronatus stabit et ante calix, Tibull.: ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ingredi, Cic. de fin. 5, 35: ante ferre gressum, Verg. Aen. 6, 677: neque post respiciens, neque ante prospiciens, Varr. sat. Men. 260.

    B) übtr.: 1) in der Reihenfolge, vorher (s. Drak. Liv. 37, 6, 4), quem locum paulo ante perstrinxi, Cic.: fugitivus ille, ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies triginta ante dicti, Scrib.: ante dicta medicamenta, Scrib. – 2) in der Zeit: a) in Beziehung auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. Gebrauch dieser Kasus in Zeitverhältnissen, s. Zumpt § 395 f.u. 476 ff.), ante actum tempus, Lucr.: ante acti anni, Tibull.: ante facta (Ggstz. futura), Turpil. fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante ad te falsum scripseram, Cic.: multis ante saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. Sall.: paucis mensibus ante, Caes.: ante annum, ein Jahr vorher, Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. Advv., multo ante, Ter., od. ante multo, Cic.: longe ante, aliquanto ante u. ante aliquanto, paulo ante, Cic.: haud multum ante, Tac.: ante posteaque, Plin.: non ante consulto senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis dico, Cic.: anno ante, quam mortuus est, Cic.: neque defatigabor ante, quam percepero, Cic.: nec ante nos hinc moverimus, quam patres acciverint, Liv.: auch m. Indicat. Imperf., nec ante, quam vires ad standum in muris ferendaque arma deerant, expugnati sunt, Liv. 23, 30, 4 (vgl. 23, 48, 1). – Bei Dichtern zuw. quam ante, Lucr., Tibull. u.a.: ebenso bei Dichtern zuw. pleon. prius... ante... quam, Verg.: u. prius... quam... ante, Prop. – non ante (nicht eher) m. folg. dum (bis), non ante absolvit, dum omnes rediere captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart, vormals, früher, ehemals, Ov. fast. 1, 337. – c) zur Angabe der Ordnung, vorerst, zuerst (für das klassische primum), mit folg. deinde od. tum, Cels.: ante..., deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν κακῶν), der frühern Leiden, Verg. Aen. 1, 198: u. so Ps. Quint. decl. 5, 15.

    II) Praep. m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio diligunt, ante se ferant, quoniam neglecti pone matrem haerent, Solin.: quemadmodum aliquando umbra antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, aliquando in averso est, Sen.: ante pedes, Ter. u. Cic.: ante ostium, ante fores, Komik.: ante urbem, Turpil. fr.: ante oppidum, Cic.: alqm vinctum ante se agere, Nep. – bei Verben der Bewegung (s. Weißenb. Liv. 7, 41, 1; 26, 48, 10), ante signa progredi, Liv.: ante aram stetuere, Liv. – 2) übtr., zur Bezeichnung des Vorzugs in der Beurteilung od. Rangordnung (eig. die Bed. des prae, w.s., u. dah. seltener als dieses, v. Cicero u. Cäsar gar nicht gebraucht), vor, quem ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd esse, jmd. od. etw. übertreffen, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 3): u. so ante Iovem haberi, höher stehen als J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., Liv. u.a. (s. Müller Liv. 1, 9, 12), ante omnes, Komik. u. Tac., ante cunctos, Plin. u.a., ante ceteros, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr., zur Bezeichnung eines komparativ. Verhältnisses: dah. auch zuw. zur Steigerung neben Kompar. u. Superl., scelere ante alios immanior omnes, Verg.: ante alios miserandi magis, Liv.: longe ante alios acceptissimus militum animis, Liv.: ante cunctas mulieres longe deterrima coniuga, Apul. – b) ante omnia, α) vor allem andern, d.h. ehe alles andere geschieht, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 35, 34, 4). – β) komparativ, überaus, ganz besonders, ante omnia insignis, Liv.: dulces ante omnia Musae, die vor allem geliebten, überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν οὖν), Quint. ö.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 4. Frotscher Quint. 10, 2, 4.

    B) in der Zeit (Ggstz. post), vor, ante lucem, Komik., Cic. u.a.: ante hunc diem, Ter.: ante brumam, Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante tertium neque post quintum annum iuvencos domari placet, Col.: solus omnium ante se principum, Tac. hist. 1, 50: omnium ante se primus, Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante noctem, Liv.: paulo ante lucem, Sulpic. in Cic. ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has meas litteras, vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, vor dem Kampfe, Liv. 9, 40, 5. – b) ante finem,vor Ende, Plin. ep. 1, 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). – d) ante tempus, d.i. α) vor der rechten Zeit, Liv. 31, 36, 3. – β) vor der festgesetzten, gesetzlichen Zeit, Cic. u. Suet. – e) ante diem (poet.), d.i. α) vor der Zeit, Ov. u. Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u. Ov.: u. so ante annos suos, Ov. am. 2, 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli, Caes.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, Nep.: ebenso armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante hoc, bis dahin, Tac. Germ. 13. – ante hunc diem numquam,bisher nie, Plaut. u. Ter.: dass. non ante usquam prius, Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ( abgekürzt a.d.) und einer Ordnungszahl zur Angabe des Datums u. zwar nicht des vorhergehenden, sondern eben dieses Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus Martias), d.i. den 12. März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: am achten od. den achten); letztere Redeweise wurde die herrschende, u. ante verwuchs mit dem diem so sehr, daß ihm (gleichs. antediem, wie proconsule), noch die Präpositionen in u. ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), Cic. u. Liv.: ex ante diem, von dem Tage an, Varr., Cic. u.a. Vgl. Manuzzi Cic. ep. 3, 12. Benecke Cic. Cat. 1, 7. p. 34. – / Im Vulgärlat. m. Abl. zB. ante oculis omnium, Itala 2. Mach. 2, 23. – ante nachgestellt, caput ante, Tibull. 2, 5, 66.

    lateinisch-deutsches > ante

  • 10 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 11 ante

    ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, Liv.: ut et aliquis ante et a tergo complures, qui sequantur, retinaculis eos (boves) contineant, Col.: coronatus stabit et ante calix, Tibull.: ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ingredi, Cic. de fin. 5, 35: ante ferre gressum, Verg. Aen. 6, 677: neque post respiciens, neque ante prospiciens, Varr. sat. Men. 260.
    B) übtr.: 1) in der Reihenfolge, vorher (s. Drak. Liv. 37, 6, 4), quem locum paulo ante perstrinxi, Cic.: fugitivus ille, ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies triginta ante dicti, Scrib.: ante dicta medicamenta, Scrib. – 2) in der Zeit: a) in Beziehung auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. Gebrauch dieser Kasus in Zeitverhältnissen, s. Zumpt § 395 f.u. 476 ff.), ante actum tempus, Lucr.: ante acti anni, Tibull.: ante facta (Ggstz. futura), Turpil. fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante
    ————
    ad te falsum scripseram, Cic.: multis ante saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. Sall.: paucis mensibus ante, Caes.: ante annum, ein Jahr vorher, Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. Advv., multo ante, Ter., od. ante multo, Cic.: longe ante, aliquanto ante u. ante aliquanto, paulo ante, Cic.: haud multum ante, Tac.: ante posteaque, Plin.: non ante consulto senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis dico, Cic.: anno ante, quam mortuus est, Cic.: neque defatigabor ante, quam percepero, Cic.: nec ante nos hinc moverimus, quam patres acciverint, Liv.: auch m. Indicat. Imperf., nec ante, quam vires ad standum in muris ferendaque arma deerant, expugnati sunt, Liv. 23, 30, 4 (vgl. 23, 48, 1). – Bei Dichtern zuw. quam ante, Lucr., Tibull. u.a.: ebenso bei Dichtern zuw. pleon. prius... ante... quam, Verg.: u. prius... quam... ante, Prop. – non ante (nicht eher) m. folg. dum (bis), non ante absolvit, dum omnes rediere
    ————
    captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart, vormals, früher, ehemals, Ov. fast. 1, 337. – c) zur Angabe der Ordnung, vorerst, zuerst (für das klassische primum), mit folg. deinde od. tum, Cels.: ante..., deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν κακῶν), der frühern Leiden, Verg. Aen. 1, 198: u. so Ps. Quint. decl. 5, 15.
    II) Praep. m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio diligunt, ante se ferant, quoniam neglecti pone matrem haerent, Solin.: quemadmodum aliquando umbra antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, aliquando in averso est, Sen.: ante pedes, Ter. u. Cic.: ante ostium, ante fores, Komik.: ante urbem, Turpil. fr.: ante oppidum, Cic.: alqm vinctum ante se agere, Nep. – bei Verben der Bewegung (s. Weißenb. Liv. 7, 41, 1; 26, 48, 10), ante signa progredi, Liv.: ante aram stetuere, Liv. – 2) übtr., zur Bezeichnung des Vorzugs in der Beurteilung od. Rangordnung (eig. die Bed. des prae, w.s., u. dah. seltener als dieses, v. Cicero u. Cäsar gar nicht gebraucht), vor, quem ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd esse, jmd. od. etw. übertreffen, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 3): u. so ante Iovem haberi, höher ste-
    ————
    hen als J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., Liv. u.a. (s. Müller Liv. 1, 9, 12), ante omnes, Komik. u. Tac., ante cunctos, Plin. u.a., ante ceteros, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr., zur Bezeichnung eines komparativ. Verhältnisses: dah. auch zuw. zur Steigerung neben Kompar. u. Superl., scelere ante alios immanior omnes, Verg.: ante alios miserandi magis, Liv.: longe ante alios acceptissimus militum animis, Liv.: ante cunctas mulieres longe deterrima coniuga, Apul. – b) ante omnia, α) vor allem andern, d.h. ehe alles andere geschieht, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 35, 34, 4). – β) komparativ, überaus, ganz besonders, ante omnia insignis, Liv.: dulces ante omnia Musae, die vor allem geliebten, überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν οὖν), Quint. ö.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 4. Frotscher Quint. 10, 2, 4.
    B) in der Zeit (Ggstz. post), vor, ante lucem, Komik., Cic. u.a.: ante hunc diem, Ter.: ante brumam, Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante tertium neque post quintum annum iuvencos domari placet, Col.: solus omnium ante se principum, Tac. hist. 1, 50: omnium ante se primus,
    ————
    Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante noctem, Liv.: paulo ante lucem, Sulpic. in Cic. ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has meas litteras, vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, vor dem Kampfe, Liv. 9, 40, 5. – b) ante finem,vor Ende, Plin. ep. 1, 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). – d) ante tempus, d.i. α) vor der rechten Zeit, Liv. 31, 36, 3. – β) vor der festgesetzten, gesetzlichen Zeit, Cic. u. Suet. – e) ante diem (poet.), d.i. α) vor der Zeit, Ov. u. Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u. Ov.: u. so ante annos suos, Ov. am. 2, 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli,
    ————
    Caes.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, Nep.: ebenso armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante hoc, bis dahin, Tac. Germ. 13. – ante hunc diem numquam,bisher nie, Plaut. u. Ter.: dass. non ante usquam prius, Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ( abgekürzt a.d.) und einer Ordnungszahl zur Angabe des Datums u. zwar nicht des vorhergehenden, sondern eben dieses Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus Martias), d.i. den 12. März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: am achten od. den achten); letztere Redeweise wurde die herrschende, u. ante verwuchs mit dem diem so sehr, daß ihm (gleichs. antediem, wie proconsule), noch die Präpositionen in u. ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), Cic. u. Liv.: ex ante diem, von dem Tage an, Varr., Cic. u.a. Vgl. Manuzzi Cic. ep. 3, 12. Benecke Cic. Cat. 1, 7. p. 34. – Im Vulgärlat. m.
    ————
    Abl. zB. ante oculis omnium, Itala 2. Mach. 2, 23. – ante nachgestellt, caput ante, Tibull. 2, 5, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ante

  • 12 capio

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum ca-
    ————
    stris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pignus.
    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. consilium, coniectura. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft,
    ————
    Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.
    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra ho-
    ————
    stium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.
    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.
    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum
    ————
    quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit,
    ————
    Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.
    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illy-
    ————
    riorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum?
    ————
    Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.
    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homi-
    ————
    nes, Ter. Andr. 695.
    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.
    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa,
    ————
    labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram spe-
    ————
    ciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.
    ————————
    2. capio, ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capio

  • 13 Nereus

    Nēreus, eos u. eī, Akk. ea, m. (Νηρεύς), Sohn des Oceanus, ein Meergott, Gemahl der Doris, Vater der Nerëiden, Ov. met. 13, 472: Genet. -eos, Petron. 139, 2. v. 7. Stat. Theb. 3, 410 u.a.: Genet. -ëi, Verg. Aen. 8, 383 (wo Nerei filia = Thetis); vgl. Quint. 1, 5, 24: Dat. -ëi, Plaut. trin. 820: Akk. -ea, Verg. ecl. 6, 35. Ov. met. 2, 268. Dict. 6, 7: Abl. -eo, Prop. 3, 7, 67. – meton. (poet.) = Meer, Ov. met. 1, 187: Akk. -ea, Tibull. 4, 1, 58. – Dav.: A) Nēreis, idos, Akk. ida, Vok. ei, Akk. Plur. idas, f. (Νηρηΐς), eine Tochter des Nereus, eine Nerëide, Ov. met. 13, 858. Stat. Ach. 1, 527 u. ö.: Nereidum mater, Doris, Verg.: spät. Nbf. Nērēida, ae, f., Dict. 6, 7. – B) Nērēius, a, um (Νηρήΐος), nerëisch, genitrix, von Thetis, der Mutter des Achilles, Ov.: nepos, Achilles, Hor. – C) Nērēīnē, ēs, f. (Νηρηΐνη), eine Nerëine, von der Thetis, Catull. 64, 28 ed. Haupt. – Andere Form Nērīnē, ēs, f., eine Nerine, Verg. ecl. 7, 37. – D) Nērīnus, a, um, nerinisch, des Nereus, aqua, Meerwasser, Nemes.: animantes, Fische, Auson.

    lateinisch-deutsches > Nereus

  • 14 Nereus

    Nēreus, eos u. eī, Akk. ea, m. (Νηρεύς), Sohn des Oceanus, ein Meergott, Gemahl der Doris, Vater der Nerëiden, Ov. met. 13, 472: Genet. -eos, Petron. 139, 2. v. 7. Stat. Theb. 3, 410 u.a.: Genet. -ëi, Verg. Aen. 8, 383 (wo Nerei filia = Thetis); vgl. Quint. 1, 5, 24: Dat. -ëi, Plaut. trin. 820: Akk. -ea, Verg. ecl. 6, 35. Ov. met. 2, 268. Dict. 6, 7: Abl. -eo, Prop. 3, 7, 67. – meton. (poet.) = Meer, Ov. met. 1, 187: Akk. -ea, Tibull. 4, 1, 58. – Dav.: A) Nēreis, idos, Akk. ida, Vok. ei, Akk. Plur. idas, f. (Νηρηΐς), eine Tochter des Nereus, eine Nerëide, Ov. met. 13, 858. Stat. Ach. 1, 527 u. ö.: Nereidum mater, Doris, Verg.: spät. Nbf. Nērēida, ae, f., Dict. 6, 7. – B) Nērēius, a, um (Νηρήΐος), nerëisch, genitrix, von Thetis, der Mutter des Achilles, Ov.: nepos, Achilles, Hor. – C) Nērēīnē, ēs, f. (Νηρηΐνη), eine Nerëine, von der Thetis, Catull. 64, 28 ed. Haupt. – Andere Form Nērīnē, ēs, f., eine Nerine, Verg. ecl. 7, 37. – D) Nērīnus, a, um, nerinisch, des Nereus, aqua, Meerwasser, Nemes.: animantes, Fische, Auson.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nereus

  • 15 consido

    cōn-sīdo, sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol., od. m. Ang. wo? durch Advv. od. Praepp., od. durch Genet. od. Abl. loc., 1) eig.: a) v. leb. Wesen (Ggstz. surgere, consurgere, excitari, d.i. aufstehen, sich erheben, od. ambulare, umhergehen; u. Perf. consedisse, Ggstz. stare, stehen), leniter ambulare, hinc considere opus est, Cels.: pastor nec recubet nec considat, Col.: legati considere iussi, Curt. – gew. m. Ang. wo? cur non hic corulis mixtas inter considimus ulmos? Verg.: in ara, Nep.: in arbore od. in foro (v. Bienenschwarm), Liv.: apud Sigillaria in libraria, Gell.: in atrio, Val. Max.: in molli herba, Verg.: in conspectu (Angesicht gegen Angesicht = einander gegenüber), Cic.: in lecto alcis, Val. Max.: in sede alcis, Liv.: in sedili alto, Cels.: in aurea sella, in curuli sella, Aur. Vict.: in turre (v. einem Vogel), Curt.: sub arguta ilice, Verg.: super eum cumulum, Cic.: propius ipsum, Curt. – positis sedibus, Liv.: ante foros longis scamnis, Ov.: tergo tauri, Ov. – zugl. m. Dat. pers., dormienti in labellis (v. Bienen), Cic.: ei ius dicenti in capite (v. einem Spechte), Val. Max.: Romano repente in galea (v. einem Raben), Liv.: ingredienti cum fascibus forum dexteriore umero (v. einem Adler), Suet. – zugl. m. cum u. Abl., hoc poteras mecum considere saxo, Ov. – So nun bes.: α) zu gelehrter Unterhaltung sich wo niederlassen, si videtur, hic considamus in umbra, Cic.: c. eodem in spatio, Cic.: in propatulo propter Platonis statuam, Cic. – Passiv unpers., in silvam venitur et ibi magna cum audiendi exspectatione considitur, Cic. – β) im Theater usw. als Zuschauer sich niederlassen, in orchestra, Suet. Aug. 44, 1: inter patres, Tac. ann. 13, 54. – γ) zur Beratung-, zu Gericht sich niederlassen, Sitzung halten, v. der Volksversammlung in Athen, in theatro c., Cic. – v. den Senatoren in Rom, priusquam consideret quisque, Suet. – bes. v. den Richtern, ut primum iudices consederunt, Cic.: eos tres recuperatores considere iussit, Liv.: Argolicos duces mediis considere castris iussit et arbitrium litis traiecit in omnes, Ov.: c. certo anni tempore in finibus Carnutum in loco consecrato (v. den Druiden), Caes. – v. Jupiter als König u. Richter, consedit genitor tum deorum maximus, Phaedr. – m. ad u. Akk., ad ius dicendum (v. den Suffeten in Karthago), Liv.: ad causam cognoscendam (v. Diktator), Liv. – m. in (gegen, über) u. Akk., in hunc reum, Cic. – selten v. Beklagten, introductum in tabernaculum (Persea regem) adversus advocatos in consilium considere iussit, den zum Kriegsrat Berufenen gegenüber Platz zu nehmen, Liv. 45, 7. § 5. – δ) als milit. t. t., teils = in der Schlachtlinie sich in Anschlag niederlassen, sich in Anschlag legen, triarii sub vexillis considebant sinistro crure porrecto etc., Liv. 8, 8, 10. – teils = sich in Hinterhalt legen, Gabiniā viā occultum considere iubet, Liv.: in insidiis, Liv.: cum cohorte sua in insidiis loco obscuro, Liv.: cum parte (militum) occultum loco ad insidias opportuno, Liv.: inter virgulta, Sall.: in silva, Curt. – teils übh. = nach einem Marsche, auf der Flucht u. dgl. irgendwo sich lagern, sich festsetzen, Aufstellung nehmen, totam noctem itinere facto consedit, Sall.: hic consedit, Caes.: c. non longius mille passibus ab nostris munitionibus, Caes.: haud procul, Curt.: haud procul oppido stativisque hostium, Liv.: haud longe a mari prope Cirtam oppidum, Sall.: circiter duum milium intervallo ante eos, Sall.: contra eum duum milium spatio, Caes.: ad ripas Rheni, Caes.: proiectā palude ad ripas Sequanae e regione Lutetiae contra Labieni castra, Caes.: haud procul inde ad confluentes in ripis utriusque amnis, Liv.: sine centurione ullo apud Philomelium, Cic.: in eo colle, Sall.: propter Hannibalis copias, Enn. fr.: utrimque pro castris (v. zwei Heeren), Liv.: sub monte, Caes.: sub ipsis radicibus montium, Sall.: trans id flumen, Caes.: superioribus locis, Sall.: plebs in colle, qui sacer appellatur, armata consedit, Val. Max. – ε) auf eine kürzere od. längere Zeit an einem Orte sich niederlassen, sich festsetzen, wo seinen Aufenthalt nehmen, v. Seefahrern auch = wo anlegen, landen, hic an Antii, Cic.: Tarquiniis, Liv.: Cretae, Verg.: in Ubiorum finibus, Caes.: in hoc campo, Curt.: Atraciis in oris, Prop.: Latio, Verg.: Ausonio portu, Verg. – m. in u. Akk., in novam urbem, Curt. 7, 3 (14), 23. – insbes., v. Buhldirnen, tabernae, unde tabernariae, quod ibi soleant considere, Isid. 15, 2, 43.

    b) v. lebl. Subjj., sich niedersetzen, niedersinken, in sich zusammensinken, zu Boden sinken, einsinken, deutsch auch bl. sich setzen, sich legen, sinken, sich senken, quae (Alpes) iam licet considant, Cic.: Ilion ardebat neque adhuc consederat ignis, Ov.: donec consideret pulvis, Curt.: ne considat (cutis), Cels. – m. in u. Abl., in Veliterno agro terra ingentibus cavernis consedit, Liv.: quo fit, ut per se singula intestina in suas sedes reducantur et in his considant, Cels.: cum omnia sacra profanaque in ignem considerent, Tac. – m. in od. intra u. Akk., Arpini terra campestri agro in ingentem sinum consedit, Liv.: omne mihi visum considere in ignes Ilium, Verg.: quae excesserunt intra uterum considunt, Cels.

    II) übtr.: a) v. leb. Wesen: α) gleichs. sich niederlassen, wo Platz nehmen, c. in otio, sich der Muße hingeben, Cic.: secedere et in alia parte considere, auf eine andere Seite (mit seiner Meinung) treten, Sen. – β) (συνιζάνειν) gleichs. durch Verlust des moral. Haltes zu Boden sinken, totam videmus consedisse urbem luctu, durch Trauer niedergeschlagen, in Trauer versunken ist, Verg. Aen. 11, 350.

    b) v. lebl., bes. abstr. Subjj.: α) gleichs. sich nie derlassen, wo Platz nehmen od. greifen, eine bleibende Stätte finden, sich festsetzen, sich einnisten, quorum (ludorum) religio tanta est, ut ex ultimis terris arcessita in hac urbe consederit, Cic.: improbitas, si cuius in mente consedit, Cic. – β) gleichs. sinken, teils durch Abnahme der intensiven Stärke, sich legen, motus (Aufruhr) consedit, Liv. epit.: quia praesentia satis consederant, da für jetzt die Ruhe hinlänglich gesichert war, Tac. – ardor animi consedit, Cic.: cum iam consedisset ferocia ab re bene gesta, Liv.: ubi primus terror ab necopinato visu consedit, Liv.: alcis furor consedit, Cic.: omnis quae me urgebat de re publica cura consedit, Cic. – teils durch Abnahme der Geltung, in Vergessenheit sinken, consedit utriusque nomen in quaestura, Cic. Mur. 18. – γ) gleichs. sich senken, v. der Rede, abfallen, sich verlaufen, sich zu Ende neigen, ut eorum verborum iunctio... varie distincteque considat, Cic. de or. 3, 191. – / Perfekt-Form considerat, Enn. sat. 14: considerant, Tac. ann. 1, 30: consideramus, Plin. ep. 6, 20, 14. Gell. 5, 4, 1. Vgl. Wagner Verg. ecl. 7, 1 not. crit. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 415.

    lateinisch-deutsches > consido

  • 16 muto [1]

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – / Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.

    lateinisch-deutsches > muto [1]

  • 17 consido

    cōn-sīdo, sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol., od. m. Ang. wo? durch Advv. od. Praepp., od. durch Genet. od. Abl. loc., 1) eig.: a) v. leb. Wesen (Ggstz. surgere, consurgere, excitari, d.i. aufstehen, sich erheben, od. ambulare, umhergehen; u. Perf. consedisse, Ggstz. stare, stehen), leniter ambulare, hinc considere opus est, Cels.: pastor nec recubet nec considat, Col.: legati considere iussi, Curt. – gew. m. Ang. wo? cur non hic corulis mixtas inter considimus ulmos? Verg.: in ara, Nep.: in arbore od. in foro (v. Bienenschwarm), Liv.: apud Sigillaria in libraria, Gell.: in atrio, Val. Max.: in molli herba, Verg.: in conspectu (Angesicht gegen Angesicht = einander gegenüber), Cic.: in lecto alcis, Val. Max.: in sede alcis, Liv.: in sedili alto, Cels.: in aurea sella, in curuli sella, Aur. Vict.: in turre (v. einem Vogel), Curt.: sub arguta ilice, Verg.: super eum cumulum, Cic.: propius ipsum, Curt. – positis sedibus, Liv.: ante foros longis scamnis, Ov.: tergo tauri, Ov. – zugl. m. Dat. pers., dormienti in labellis (v. Bienen), Cic.: ei ius dicenti in capite (v. einem Spechte), Val. Max.: Romano repente in galea (v. einem Raben), Liv.: ingredienti cum fascibus forum dexteriore umero (v. einem Adler), Suet. – zugl. m. cum u. Abl., hoc poteras mecum considere saxo, Ov. – So nun bes.: α) zu gelehrter Unterhaltung sich wo niederlassen, si vi-
    ————
    detur, hic considamus in umbra, Cic.: c. eodem in spatio, Cic.: in propatulo propter Platonis statuam, Cic. – Passiv unpers., in silvam venitur et ibi magna cum audiendi exspectatione considitur, Cic. – β) im Theater usw. als Zuschauer sich niederlassen, in orchestra, Suet. Aug. 44, 1: inter patres, Tac. ann. 13, 54. – γ) zur Beratung-, zu Gericht sich niederlassen, Sitzung halten, v. der Volksversammlung in Athen, in theatro c., Cic. – v. den Senatoren in Rom, priusquam consideret quisque, Suet. – bes. v. den Richtern, ut primum iudices consederunt, Cic.: eos tres recuperatores considere iussit, Liv.: Argolicos duces mediis considere castris iussit et arbitrium litis traiecit in omnes, Ov.: c. certo anni tempore in finibus Carnutum in loco consecrato (v. den Druiden), Caes. – v. Jupiter als König u. Richter, consedit genitor tum deorum maximus, Phaedr. – m. ad u. Akk., ad ius dicendum (v. den Suffeten in Karthago), Liv.: ad causam cognoscendam (v. Diktator), Liv. – m. in (gegen, über) u. Akk., in hunc reum, Cic. – selten v. Beklagten, introductum in tabernaculum (Persea regem) adversus advocatos in consilium considere iussit, den zum Kriegsrat Berufenen gegenüber Platz zu nehmen, Liv. 45, 7. § 5. – δ) als milit. t. t., teils = in der Schlachtlinie sich in Anschlag niederlassen, sich in Anschlag legen, triarii sub vexillis considebant sinistro crure porrecto etc., Liv. 8, 8, 10. – teils = sich in
    ————
    Hinterhalt legen, Gabiniā viā occultum considere iubet, Liv.: in insidiis, Liv.: cum cohorte sua in insidiis loco obscuro, Liv.: cum parte (militum) occultum loco ad insidias opportuno, Liv.: inter virgulta, Sall.: in silva, Curt. – teils übh. = nach einem Marsche, auf der Flucht u. dgl. irgendwo sich lagern, sich festsetzen, Aufstellung nehmen, totam noctem itinere facto consedit, Sall.: hic consedit, Caes.: c. non longius mille passibus ab nostris munitionibus, Caes.: haud procul, Curt.: haud procul oppido stativisque hostium, Liv.: haud longe a mari prope Cirtam oppidum, Sall.: circiter duum milium intervallo ante eos, Sall.: contra eum duum milium spatio, Caes.: ad ripas Rheni, Caes.: proiectā palude ad ripas Sequanae e regione Lutetiae contra Labieni castra, Caes.: haud procul inde ad confluentes in ripis utriusque amnis, Liv.: sine centurione ullo apud Philomelium, Cic.: in eo colle, Sall.: propter Hannibalis copias, Enn. fr.: utrimque pro castris (v. zwei Heeren), Liv.: sub monte, Caes.: sub ipsis radicibus montium, Sall.: trans id flumen, Caes.: superioribus locis, Sall.: plebs in colle, qui sacer appellatur, armata consedit, Val. Max. – ε) auf eine kürzere od. längere Zeit an einem Orte sich niederlassen, sich festsetzen, wo seinen Aufenthalt nehmen, v. Seefahrern auch = wo anlegen, landen, hic an Antii, Cic.: Tarquiniis, Liv.: Cretae, Verg.: in Ubiorum finibus, Caes.: in hoc campo, Curt.: Atraciis
    ————
    in oris, Prop.: Latio, Verg.: Ausonio portu, Verg. – m. in u. Akk., in novam urbem, Curt. 7, 3 (14), 23. – insbes., v. Buhldirnen, tabernae, unde tabernariae, quod ibi soleant considere, Isid. 15, 2, 43.
    b) v. lebl. Subjj., sich niedersetzen, niedersinken, in sich zusammensinken, zu Boden sinken, einsinken, deutsch auch bl. sich setzen, sich legen, sinken, sich senken, quae (Alpes) iam licet considant, Cic.: Ilion ardebat neque adhuc consederat ignis, Ov.: donec consideret pulvis, Curt.: ne considat (cutis), Cels. – m. in u. Abl., in Veliterno agro terra ingentibus cavernis consedit, Liv.: quo fit, ut per se singula intestina in suas sedes reducantur et in his considant, Cels.: cum omnia sacra profanaque in ignem considerent, Tac. – m. in od. intra u. Akk., Arpini terra campestri agro in ingentem sinum consedit, Liv.: omne mihi visum considere in ignes Ilium, Verg.: quae excesserunt intra uterum considunt, Cels.
    II) übtr.: a) v. leb. Wesen: α) gleichs. sich niederlassen, wo Platz nehmen, c. in otio, sich der Muße hingeben, Cic.: secedere et in alia parte considere, auf eine andere Seite (mit seiner Meinung) treten, Sen. – β) (συνιζάνειν) gleichs. durch Verlust des moral. Haltes zu Boden sinken, totam videmus consedisse urbem luctu, durch Trauer niedergeschlagen, in Trauer versunken ist, Verg. Aen. 11, 350.
    b) v. lebl., bes. abstr. Subjj.: α) gleichs. sich nie-
    ————
    derlassen, wo Platz nehmen od. greifen, eine bleibende Stätte finden, sich festsetzen, sich einnisten, quorum (ludorum) religio tanta est, ut ex ultimis terris arcessita in hac urbe consederit, Cic.: improbitas, si cuius in mente consedit, Cic. – β) gleichs. sinken, teils durch Abnahme der intensiven Stärke, sich legen, motus (Aufruhr) consedit, Liv. epit.: quia praesentia satis consederant, da für jetzt die Ruhe hinlänglich gesichert war, Tac. – ardor animi consedit, Cic.: cum iam consedisset ferocia ab re bene gesta, Liv.: ubi primus terror ab necopinato visu consedit, Liv.: alcis furor consedit, Cic.: omnis quae me urgebat de re publica cura consedit, Cic. – teils durch Abnahme der Geltung, in Vergessenheit sinken, consedit utriusque nomen in quaestura, Cic. Mur. 18. – γ) gleichs. sich senken, v. der Rede, abfallen, sich verlaufen, sich zu Ende neigen, ut eorum verborum iunctio... varie distincteque considat, Cic. de or. 3, 191. – Perfekt-Form considerat, Enn. sat. 14: considerant, Tac. ann. 1, 30: consideramus, Plin. ep. 6, 20, 14. Gell. 5, 4, 1. Vgl. Wagner Verg. ecl. 7, 1 not. crit. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 415.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consido

  • 18 muto

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe
    ————
    dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera
    ————
    luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem
    ————
    od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.
    ————————
    2. mūto (mutto), ōnis, m., das männliche Glied, der Penis, Lucil. 307. Hor. sat. 1, 2, 68. Vgl. mutonium.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > muto

  • 19 Calauria

    Calauria, ae, f. (Καλαυρία), eine Insel im Saronischen Meerbusen, der Stadt Trözen gegenüber, mit der alten Insel Sphäria (j. Damala) durch eine Sandbank verbunden, j. Poro, Mela 2, 7, 10 (Parthey 2, 109 Calaura?). Plin. 4, 56. Prisc. perieg. 525. Avien. descr. orb. 671: andere Form Calaurēa (Καλαύρεια) Letoïs, Ov. met. 7, 384.

    lateinisch-deutsches > Calauria

  • 20 flecto

    flecto, flexī, flexum, ere, beugen, I) tr. u. zwar: A) beugen, umbeugen, biegen, krümmen, 1) eig.: membra, Cic.: ramum, Ov.: flexae pectine comae, gekräuselte, Apul. (u. so capilli ingenio suo flexi, Petron.: fuit flexo ad pectinem capillo, er trug gekräuseltes Haar, Spart.): frons minima et quae radices capilli retro flexerat, Petron.: flexi fractique motus, gaukelnde Bewegungen, Cic. – iter suum od. viam, dem Marsche eine andere Richtung geben, einen andern Weg nehmen, vom Wege abbiegen, Nep. u. Liv.: iter Demetriadem, Liv. – 2) übtr.: a) beugen, abbeugen = modulieren (Töne), vocem, beim Singen, Cic.: flexus sonus, Mollton, melancholischer Ton, Cic. – b) dehnen = zirkumflektieren, syllabam, Quint. 1, 5, 23. – c) formen, bilden, verba derivare, flectere, coniungere, Quint. 8, 3, 36: hoc quoque vocabulum de Graeco flexum est, Gell. 4, 3. § 3. – d) flektieren = deklinieren u. konjugieren, Varro LL. 10, 29 u.a. – e) gleichs. umbeugen, d.h. anders beugen, d.i. ändern, verändern, sed ut eam (istorum viam) flectas, te rogo, Cic.: u. so vitam, Cic.: fata deûm, Verg.: in melius adversa, in deterius optata flectuntur, Sen. nat. qu. 3. pr. § 8. – u. umstimmen, bes. erweichen, animum od. alqm, Cic.: so auch mentes hominum, Liv.: iudicem flecti cogit, Quint.: flecti misericordiā, Liv.: non flecti posse precibus aut donis regiis, Liv. – alcis animum od. alqm non fl. m. folg. quin u. Konj., jmd. nicht davon abbringen, daß er usw., nihil flexerunt animos, quin collem defenderent, Liv. 5, 42, 7: neque fletu et lacrimis auxilium eius orantium flexus est, quin daret profectionis signum, Tac. ann. 14, 33. – poet., labores, versüßen, Stat. silv. 5, 1, 120. – B) beugen = lenken, richten, 1) eig.: equos, Caes.: navem, Auct. b. Alex.: currum de foro in Capitolium, Cic.: carpentum dextrā in Urbium clivum, Liv.: acies (= oculos) huc, Verg.: ab Hesperia non flexit lumina terra, wendete (ab), Lucan. – cursum fl. ad puerilem vagitum (v. einer Wölfin), Liv.: cursus in laevum, Ov.: certum in orbem quadrupedis cursus, Ov. – refl., se in Daphnona, Petron. 126, 12. – medial, flecti in gyrum, im Kreise herumfliegen, Ov. met. 2, 718. – übtr., v. Örtl., refl. flectere se od. medial flecti, sich nach einer Gegend hinwenden, hinrichten, hinc (silva) se flectit sinistrorsus, wendet sich links, Caes.: unde in meridiem flecti eum (Euphratem) diximus, Plin. – medial v. der Zeit, flexo in vesperam die, Tac. ann. 1, 16. – 2) übtr.: a) auf jmd. etw. deuten, -beziehen, versus, qui in Tiberium flecterentur, die man auf Tiberius beziehen konnte, Tac. ann. 6, 29. – b) ablenken = abwenden, quod procul a nobis flectat fortuna gubernans, Lucr. 5, 107. – c) abbringen von usw., alqm a proposito, Liv.: a studio ad imperium, Cic.: animum iudicis ab aliqua contra nos insita opinione, Quint. – in vitium flecti, sich hinwenden zu usw., Hor. – C) durch eine Wendung um etwas herumkommen, etw. umfahren, umsegeln, promunturium, Cic.: Leucatam, Cic. ep. – II) intr. = sich wohin wenden, 1) eig.: ex Gabino in Tusculanos colles, Liv.: ad Oceanum, Liv. – 2) übtr., sich zu etw. wenden, ad sapientiam, Tac.: in ambitionem, Tac. – / Pers. flexuī bei Prob. (IV) 39, 25 u. Plot. Sacerd. (VI) 491, 30. – nach der 4. Konjug. gebildete Form flectiretur, Greg. Tur. hist. Franc. 3, 29.

    lateinisch-deutsches > flecto

См. также в других словарях:

  • Form, die — Die Form, plur. die en, aus dem Latein. Forma. 1. Die äußerliche Gestalt eines Körpers. 1) Eigentlich, die äußerliche Gestalt eines durch die Kunst hervor gebrachten Körpers. Es hat weder Gestalt noch Form. Einen Huth in die Form bringen, ihm die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Form (Philosophie) — Form (lat. forma, „Gestalt, Figur“) ist eine philosophischer Grundterminus und stellt eine Übersetzung der griechischen Ausdrücke eidos bzw. morphe dar. Der Begriff der Form spielte vor allem als Gegenbegriff zur „Materie“ (griech. hyle) eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand — ist der Titel, unter dem das Buch An Enquiry Concerning Human Understanding von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Bei der Erstveröffentlichung in London 1748 war der Titel der erkenntnistheoretischen Schrift noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine dynamische Theorie des elektromagnetischen Feldes — „Eine dynamische Theorie des elektromagnetischen Feldes“ (Originaltitel: “A dynamical theory of the electromagnetic field”) ist die 1864 veröffentlichte dritte Schrift von James Clerk Maxwell zur Elektrodynamik.[1] Es ist die Veröffentlichung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine schrecklich nette Familie — Seriendaten Deutscher Titel Eine schrecklich nette Familie Originaltitel Married… with Children …   Deutsch Wikipedia

  • Form — Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Fasson; …   Universal-Lexikon

  • Form (Kampfkunst) — Eine Karateka demonstriert eine Einzelform auf einem Formwettkampf. Eine Form in den Kampfkünsten ist eine genau festgelegte Abfolge von Bewegungen – wie Angriffen, Verteidigungen und Gegenangriffen − die einen Kampf gegen einen oder mehrere,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Alpensinfonie — op. 64 ist eine Sinfonische Dichtung des Komponisten Richard Strauss. Dem Werk liegt das Konzept des Komponisten zugrunde, mit musikalischen Mitteln die Besteigung eines Alpengipfels und die Rückkehr ins Tal während eines Tages zu gestalten. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • Eine-Welt-Bewegung — Als Neue Soziale Bewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse zielten und diese außerhalb …   Deutsch Wikipedia

  • Quadratische Form — Eine quadratische Form ist in der Mathematik eine Funktion, die sich in einigen Aspekten wie die quadratische Funktion verhält. Das bekannteste Beispiel ist das Quadrat des Betrages eines Vektors. Quadratische Formen tauchen in vielen Bereichen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»